Die Hamburger Verkehrswende wendet den Verkehr nicht. Das ist die ernüchternde bisherige Bilanz. Seit Jahren nehmen Autoverkehr und CO₂-Emissionen kaum ab, die Anzahl der zugelassenen Pkw wächst sogar, teilweise schneller als die Bevölkerung. Obwohl der Hamburger Senat die Verkehrswende beschlossen hat, steht Hamburg beim Bundesländerindex Mobilität und Umwelt auf dem drittletzten Platz.
Woran das liegt? Am zu zaghaften Agieren einer Politik, die sich weiterhin vor dem Groll der autofahrenden Hamburger:innen fürchtet. Dabei könnten sich 82% von ihnen vorstellen, auf den ÖPNV umzusteigen, 60% auf das Fahrrad, sie tun es jedoch aufgrund der mangelnden Sicherheit im Straßenverkehr nicht.
Was muss passieren? Ein Blick in andere Städte zeigt: Viele von ihnen haben die Verkehrswende bereits erfolgreich angestoßen. Und sie fand dort die Unterstützung der Bevölkerung, nachdem diese die positiven Effekte auf die Lebensqualität spürte. Fast niemand wollte eine Stadt voller fahrender und parkender Autos zurück. Auf Basis einer Studie, die die effektivsten Maßnahmen ausgewertet hat, haben wir 👉 10 Forderungen für eine wirksame Verkehrswende zusammengestellt.
Parkraumanalyse Hamburger Innenstadt
Die Parkhäuser in der Hamburger Innenstadt sind häufig unausgelastet: Seit Beginn unserer Auswertung Im April 2023 waren in der Hamburger Innenstadt durchgehend mindestens 4.000 Parkplätze in Parkhäusern frei. Das heißt, 4.000 Straßenparkplätze können umgewidmet werden für
- breite, voneinander und der Fahrbahn getrennte Fuß- und Radwege
- Fahrradstellplätze, auch für Leih- und Lastenräder
- Parkplätze für Gehbinderte
- gewerbliche Halte- und Lieferzonen
- Baum-, Grün- und Wasserflächen
- Sitzgelegenheiten zum Verweilen
- Plätze für Kinder zum Spielen
- Flächen für die Außengastronomie
Die Bedeutung des Parkraummanagements
Antwort auf die Forderungen der Handelskammer zum Bewohnerparken
Die Handelskammer äußert berechtigte Kritik am Konzept des Bewohnerparkens, denn Gewerbetreibende müssen Ausnahmegenehmigungen beantragen, häufig ohne Erfolg.
Die Handelskammer fordert allerdings auch einen Stopp der Umwidmung von Parkplätzen. Dies lehnen wir entschieden ab. Vielmehr muss die Umwidmung aus weiter ausgedehnt werden, u.a. aus folgenden Gründen:
- Flächengerechtigkeit: Momentan nehmen Autos einen Großteil der Verkehrsfläche in Anspruch, obwohl nur ca. ein Drittel der Wege mit dem Auto zurückgelegt werden.
- Verkehrswende: Die Handelskammer fordert, dass erst die Alternativen zum Pkw attraktiver gemacht werden, bevor Parkraum verringert wird. Ohne gerechtere Aufteilung der Fläche mit deutlich mehr Platz für Radfahrenden und Fußgänger:innen und eigene Spuren für z.B. Busse und Shuttles werden diese Alternativen zum Pkw aber nicht deutlich an Attraktivität gewinnen.
- Klimaresilienz: Ein Teil der zurzeit versiegelten Verkehrsfläche muss entsiegelt und begrünt werden, um die Stadt widerstandsfähiger gegen Hitzewellen und Starkregen zu machen.